Röbi Koller unterwegs: Auf einen Schwatz mit Oceana Galmarini
Die Journalistin von «Schweiz aktuell» wuchs als Tochter von gehörlosen Eltern auf. Als Kind kommunizierte sie auf Rätoromanisch, Schweizerdeutsch und in Gebärdensprache. Die Aussenseiterrolle hat sie nachhaltig geprägt und sensibilisiert.
Meine Tante Pauline
Das ist die Geschichte von Tante Pauline. Die erste Begegnung mit ihr prägte Ursula Gentsch aus Arbon als kleines Mädchen nachhaltig. So sehr, dass sie sich Jahrzehnte später noch an jedes Detail erinnert; ganz so, als wäre es eben erst gewesen.
Tipps & Tricks
Schauen Sie regelmässig vorbei! Sie finden hier kleine Helferlein, welche nützlich, witzig und einfach den Alltag vereinfachen.
Walliser Schwarzhalsziegen
Bereits 930 nach Christus werden die wunderfitzigen und klugen Schwarzhalsziegen erstmalig erwähnt. Damit gehören sie zu den ältesten Haustierziegen der Welt.
Ratgeber
Wovor wir uns fürchten
Die Wahrscheinlichkeit seltener Ereignisse wird oft überschätzt. Das gilt insbesondere für medienwirksame Ereignisse wie Flugzeugabstürze oder Terroranschläge. Stille Risiken wie Diabetes oder Herzkreislauf-erkrankungen werden hingegen eher unterschätzt. Welche Befürchtungen Schweizerinnen und Schweizer wirklich haben und wer von Angstmacherei profitiert, erklärt der Psychologe Michael Siegrist von der ETH Zürich, der das menschliche Risikoverhalten erforscht.
Die Kunst, nicht zu hadern
«Hätte ich doch …», «Was wäre, wenn …?» Das Bereuen scheinbar falscher Entscheide ist schmerzhaft und kann gar emotionalen Stress auslösen, der uns krank machen kann. In Zeiten, in denen der Begriff Selbstoptimierung aufgekommen ist, scheint es immer wichtiger zu...
Ferien / Reisen
«Vo Montreux gäge Weggis zue»
Auf zwei Rädern durch die halbe Schweiz von einem Gewässer zum nächsten fahren: Genau das kann man auf der Seenroute Nr. 9, die zu Recht diesen Namen trägt. Doch nicht nur Wasser in allen Formen ist auf dieser Veloroute zu erleben, auch «Glanz & Gloria», unberührte Natur, verschiedene Baustile, kulinarische Köstlichkeiten und viel Genuss.
Essen / Trinken
Süsse Vitaminbomen – Erdbeeren
Am Lagerfeuer sitzen, über dem Feuer kochen, Cervelat am Stecken braten – was im Sommer zu einer Wanderung oder zum Zelten gehört, ist auch im Winter möglich. Der Aufwand für eine Suppe hält sich in Grenzen. Umso grösser ist das Erlebnis.
Die Krönung eines Festes
Torten sind Meisterwerke der Konditoren. Durch exaktes Arbeiten und die Dekoration werden sie zu Hinguckern, denen man nicht immer widerstehen sollte. Auch das Herstellen ist genüsslich.
Natur
Walliser Schwarzhalsziegen
Bereits 930 nach Christus werden die wunderfitzigen und klugen Schwarzhalsziegen erstmalig erwähnt. Damit gehören sie zu den ältesten Haustierziegen der Welt.
Der Grüne Daumen – Herbstliche Sternstunden
Holen Sie sich den Himmel auf Erden! Die schillernden Blütensternchen der Astern versprühen ein wahres Feuerwerk an Farben. Sie verbreiten gute Laune im Garten oder auch im Topf auf Balkon, Terrasse und beim Hauseingang.