Smoothies – der frische Kick aus dem Glas
Smoothies aus Früchten und Gemüse sind in der heissen Jahreszeit eine herrlich leichte Mahlzeit. Das saisonale Angebot lädt zudem zum Experimentieren ein.
Smoothies aus Früchten und Gemüse sind in der heissen Jahreszeit eine herrlich leichte Mahlzeit. Das saisonale Angebot lädt zudem zum Experimentieren ein.
Wähen sind schweizweit beliebt. Waren sie früher freitags eine Fastenspeise, sind sie heute auch ideal fürs Take-away. Wer die drei Hauptbestandteile des Gebäcks kennt, kann seine eigenen Wähen kreieren.
Wenn das Wetter schlechter und die Tage kürzer werden, dann treibt es einen nicht so oft vor die Haustüre. Sondern eher auf die Couch – um ein Buch oder die Fernbedienung des TVs in die Hand zu nehmen. Und was ist hier oftmals der Begleiter?
Ein Aperitif, ein gediegenes Essen ist eine Einladung zum gemütlichen Beisammensein. Doch was trinkt ein Gast, der keinen Alkohol will? Es gibt stilvolle Alternativen zu Wasser und Orangensaft.
Die Minze ist ein Multitalent. Ihre aromatischen Blätter schmücken kühle Drinks, peppen jede Teemischung auf und verleihen sommerlichen Gerichten einen Hauch von Exotik.
Rhabarber ist das erste Gemüse, das im Frühling im Freiland geerntet werden kann, noch vor Spargeln und Salat. Am Mont Vully wird er seit Jahrzehnten angebaut, wo er auch mit Fisch und Dessertwein bestens harmoniert.
Ob süss oder gesalzen in Gerichten, als kühlender Wickel auf dem verstauchten Fuss oder als feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske, auf den seit Jahrhunderten bekannten Frischkäse ist Verlass.
Über 100 Burgen und Schlösser zählt das Aostatal: Trutzig und mächtig thronen sie auf jedem Felsvorsprung und wachen über das Tal hinter der Schweizer Grenze. Jede valdostanische Burg hat ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Charakter. Freunde des Mittelalters kommen hier voll auf ihre Kosten.
Hasel und Erle blühen, Ende März kamen Esche und Birke dazu: Die Baumpollensaison ist in vollem Gang. Fast jede zehnte Person ist sensibilisiert auf Birkenpollen und reagiert damit allergisch auf deren Pollenkörner, die zur Blütezeit in der Luft herumfliegen.
Manchmal lernt man aus Fehlern, ich aber war dazu verdammt, meinen grössten Fehler im Alter noch einmal zu begehen.