Seite auswählen

Ferien / Reisen

Ferienregion Weggis Vitznau Rigi

Ferienregion Weggis Vitznau Rigi

Die Ferienregion Weggis Vitznau Rigi hat eine lange Tradition. Denn die Vorzüge haben sich schon vor etlichen Jahrzehnten bei gekrönten Häuptern und herausragenden Persönlichkeiten herumgesprochen. Und so mancher Künstler liess sich in der Region für seine Werke inspirieren. Heute macht sich die «Luzerner Riviera» als «Wohlfühl- und Wellnessregion» einen Namen.

Dank des besonders milden Klimas präsentiert sich die Vegetation in den Seegemeinden nahezu südländisch – es gedeihen Palmen, Feigen und Bananenstauden. Dies allein garantiert schon für ein unvergleichliches Feriengefühl. Die gepflegten Uferpromenaden entlang den idyllischen Ortschaften mit Ausblick auf die wunderschöne Berglandschaft und den unvergleichlichen Vierwaldstättersee bieten Genuss und Erholung pur.

Wander- und Sportparadies

Ein vielfältiges Sportangebot mit Tennis, Radfahren, Golf, Trekking, Reiten und unbeschwertem Wassersportvergnügen im Vierwaldstättersee steht für aktive Erholung. Seit 1871 fährt die erste Zahnradbahn Europas von Vitznau auf die Rigi. Das autofreie Naturparadies zieht Erholungssuchende aus aller Welt an. Mit über 200 Kilometer markierten Wanderwegen im Berg- und Seegebiet findet jeder eine passende Route.

Wohlfühl- und Wellnessregion

Die Region Weggis Vitznau Rigi steht für Wellness vom Feinsten und bietet in den Bereichen Entspannung, Ernährung und Bewegung alles, was man sich für die aktive oder passive Erholung wünscht: Erstklassige Wellness-Hotels mit Top-Infrastruktur, kulinarische Köstlichkeiten für jeden Geschmack und unzählige Möglichkeiten sich zu bewegen: von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu sportlichen Herausforderungen. Und unsere natürlichen Wohlfühlfaktoren garantieren den kompletten Health & Wellbeing-Genuss: klare Seen, frische Bergluft und Natur pur.

Anzeige

Anzeige

Events und Traditionen

Die Highlights eines unvergesslichen Aufenthalts bilden die einzigartigen und bekannten Events: Das Heirassa-Festival lockt die Volksmusikfreunde in Scharen an den Vierwaldstättersee. Am traditionellen Rosenfest begeistern nationale Topacts, ein imposantes Feuerwerk und die Wahl der Rosenkönigin. Anlässlich des Rigi Schwing- und Älplerfestes erlebt man Schweizer Tradition und Folklore vor einer einmaligen Naturkulisse. Konzerte, Folkloredarbietungen und einheimisches Brauchtum sowie eine persönliche Gästebetreuung mit täglich wechselndem Programm runden das Angebot ab.

www.luzern.com

Das Land der Burgen und Schlösser

Über 100 Burgen und Schlösser zählt das Aostatal: Trutzig und mächtig thronen sie auf jedem Felsvorsprung und wachen über das Tal hinter der Schweizer Grenze. Jede valdostanische Burg hat ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Charakter. Freunde des Mittelalters kommen hier voll auf ihre Kosten.

Baumpollen sind lästig und doch faszinierend

Hasel und Erle blühen, Ende März kamen Esche und Birke dazu: Die Baumpollensaison ist in vollem Gang. Fast jede zehnte Person ist sensibilisiert auf Birkenpollen und reagiert damit allergisch auf deren Pollenkörner, die zur Blütezeit in der Luft herumfliegen.

Illetrismus im Alter: Die digitalen Senioren

Schon einmal haben wir uns im «active & live» mit dem Thema Illetrismus befasst, doch zwei Themen wurden vorerst nicht berücksichtigt. Wie wirkt sich dieser funktionale Analphabetismus im Alter aus? Und welche Auswirkungen hat die fortschreitende Digitalisierung? Und hängen diese beiden Aspekte zusammen?

Wird geladen

Anzeige