Die Schweiz im Schnelldurchgang
Wer eine Reise plant oder irgendwann auf lieben Besuch aus der Ferne hofft, ist gut bedient, die wichtigsten Fakten über unser Land zu kennen. Das ultimative Schweiz-Abc für Schweizfans.
Wer eine Reise plant oder irgendwann auf lieben Besuch aus der Ferne hofft, ist gut bedient, die wichtigsten Fakten über unser Land zu kennen. Das ultimative Schweiz-Abc für Schweizfans.
Jedes finnische Kind weiss: Es gibt nur einen wahren Weihnachtsmann, den Joulupukki. Und seine Heimat ist – Finnland, natürlich. In Island wiederum treiben unheimliche Weihnachtsgesellen ihr Unwesen, in Dänemark bringt der Milchreis Glück oder nicht, und in Schweden möchte jedes Mädchen die Luciabraut sein.
Die Digitalisierung der modernen Welt schreitet unaufhaltsam voran. Sie bringt riesige Chancen.
Sagen die einen. Sie birgt gewaltige Risiken. Sagen die andern. Die Wahrheit liegt wohl – wie so oft – irgendwo in der Mitte. Chance und Risiko zugleich sind Städte, die intelligenter oder smarter werden. Anfang der 2000er-Jahre tauchte erstmals ein Begriff auf: Smart City.
Wenn sich 2019 die Gründung der legendären Kunstschule Bauhaus zum 100. Mal jährt, erinnern auch in Baden-Württemberg Museen, Ausstellungen und Baudenkmäler an die Epoche der Moderne und ihre Protagonisten.
Schon einmal haben wir uns im «active & live» mit dem Thema Illetrismus befasst, doch zwei Themen wurden vorerst nicht berücksichtigt. Wie wirkt sich dieser funktionale Analphabetismus im Alter aus? Und welche Auswirkungen hat die fortschreitende Digitalisierung? Und hängen diese beiden Aspekte zusammen?
Über 100 Burgen und Schlösser zählt das Aostatal: Trutzig und mächtig thronen sie auf jedem Felsvorsprung und wachen über das Tal hinter der Schweizer Grenze. Jede valdostanische Burg hat ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Charakter. Freunde des Mittelalters kommen hier voll auf ihre Kosten.
Hasel und Erle blühen, Ende März kamen Esche und Birke dazu: Die Baumpollensaison ist in vollem Gang. Fast jede zehnte Person ist sensibilisiert auf Birkenpollen und reagiert damit allergisch auf deren Pollenkörner, die zur Blütezeit in der Luft herumfliegen.
Eigentlich wusste ich von Anfang an sehr genau, was ich wollte. Beruflich wie sportlich. Und doch war ich viele Jahre lang unglücklich und irgendwie einsam.