Die Farbe des Himmels und des Meeres ist von grenzenloser Faszination. Mit Sommerblumen in Blau bringen Sie romantische Stimmung in den Garten – oder für die blaue Stunde auf Balkon und Terrasse. Viele können im April direkt an Ort und Stelle ausgesät werden.
Lein (Flachs) in zartem Himmelblau, einjähriger Rittersporn in Dunkelblau, Kornblumen in Königsblau oder auch Jungfer im Grünen (Nigella damascena), deren Blüten mit zarten, grünen Fiederblättchen gekrönt sind: Sie alle zählen zum uralten Gartenadel, sind anspruchslos und versprühen ländlichen Charme. Dichte Blütenbüschel mit sehr guter Fernwirkung in leuchtendem Hellblau hat der Leberbalsam (Ageratum) zu bieten. Es gibt Sorten ab 15 Zentimeter Wuchshöhe, die auch als Grabbepflanzung präsentieren. Andere erreichen spielend einen halben Meter und sind lange haltbare Schnittblumen. Als prächtige Blumentuffs empfehlen sich Trichterwinden (Convolvulus tricolor). Ihre Blüten in kräftigem Königsblau mit weiss-gelbem Schlund sind so gross wie ein Fünfliber und öffnen sich laufend von Juli bis im September. Die buschige Pflanze wächst lediglich 25 Zentimeter hoch und macht damit auch in Gefässen eine gute Figur. Etwa gleich hoch werden die Liebeshainblume (Nemophila menziesii) und Nemesia. Beide haben niedliche Blüten in lichtem Blau mit Weiss. Mit tiefblauen Blüten warten Lobelien auf. Der rund zehn Zentimeter hohe Sommerflor eignet sich für Gefässe, als leuchtender Rahmen für Rabatten und als Grabschmuck.
Für blaue Stunden
Prunkwinden (Ipomoea tricolor) öffnen jeweils am Morgen unermüdlich zartschimmernde Blüten, die bereits gegen Abend verwelken. Die einjährige Schlingpflanze benötigt Schnüre, Drähte oder Stäbe, die sie zum dichten Sichtschutz umgarnt. Sie wird ab April direkt in Kistchen, Töpfe oder in den Garten ausgesät. Samen über Nacht in lauwarmes Wasser einlegen! Duftende Blüten wie zarte Schmetterlinge haben Edelwicken (Lathyrus odoratus) zu bieten. Die einjährige Kletterpflanze gibt es in Prachtmischungen – oder auch in reinem Blau. Samen ebenfalls über Nacht vorquellen lassen.

© FOTO: JOUJOU/PIXELIO.DE


© FOTO: DAGMAR ZECHEL/PIXELIO.DE
Blaublütiger Star
Eine wunderschöne Rarität ist die Rasselblume (Catananche caeruela). Sie blüht in intensivem Hellblau mit dunkler Mitte, bezaubert auch als Schnittblume und kann sogar getrocknet werden. Ursprünglich stammt die mehrjährige Pflanze aus dem Mittelmeerraum, wünscht somit einen sonnigen Platz und sandhaltige, durchlässige Erde. Aussaat von April bis Ende Juni; auspflanzen ab Mitte Juli mit 35 × 40 Zentimeter Abstand. Rasselblumen erreichen gut einen halben Meter Höhe und blühen in Büscheln, die im Wind Rasselgeräusche erzeugen und damit den Namen begründen.
Edith Beckmann