Die Zentral- oder Innerschweiz ist eine der sieben Grossregionen der Schweiz. Dazu gehören die Kantone Luzern, Schwyz, Uri, Obwalden, Nidwalden und Zug. Die Region liegt nördlich des Alpenkammes und die Stadt Luzern ist das Zentrum. Dank der guten Lage, den Seen, den prächtigen Bergen und den Städten hat die Zentralschweiz für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Die Zentralschweiz versteht sich als Wiege der Eidgenossenschaft, ganz besonders die Urkantone Uri, Schwyz, Nid- und Obwalden. Die geografische Lage mit unzähligen touristischen Besonderheiten und die gemeinsame Geschichte, aber auch die gemeinsame Kultur und Mentalität schweissen diese Kantone zusammen und machen die Region einzigartig. Die wunderschöne Region mit Seen, Bergen, Tälern und Städten zieht das ganze Jahr über unzählige Touristen an und ist ein idealer Ausgangspunkt für viele spannende Ausflüge.
Luzern
Eingebettet in ein eindrückliches Bergpanorama liegt Luzern, das Tor zur Zentralschweiz am Vierwaldstättersee. Die Stadt ist dank ihrer Sehenswürdigkeiten, ihrer Souvenir- und Uhrengeschäfte, der attraktiven Lage am See und der nahen Ausflugsberge Rigi, Pilatus oder Stanserhorn Ziel vieler Reisegruppen und Individualgäste auf ihrer Reise quer durch die Schweiz. Das Luzerner Stadtbild prägt die gedeckte, mittelalterliche Kapellbrücke, die mit ihren Giebelgemälden als eine der ältesten überdachten Holzbrücken Europas gilt. Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist die Museggmauer, die bis auf einen Turm in ihrer ursprünglichen wehrhaften Gestalt erhalten geblieben ist.
Die malerische Altstadt von Luzern
Historische, mit Fresken geschmückte Häuser umsäumen in der autofreien Altstadt malerische Plätze wie etwa den Weinmarkt. Luzern ist eine Stadt der Plätze und Kirchen. Die Jesuitenkirche aus dem 17. Jahrhundert gilt als der erste sakrale Barockbau der Schweiz und die zwei Türme der Hofkirche sind aus dem Stadtbild nicht wegzudenken. Der sterbende Löwe, welcher zum Andenken an den Heldentod der 1792 in den Tuilerien gefallenen Schweizer in den Felsen gehauen wurde, ist eines der bekanntesten Denkmäler der Schweiz. Und mit dem 112 Meter langen Bourbaki-Panorama besitzt Luzern eines der wenigen erhaltenen Monumental-Rundgemälde der Welt.
Luzern – der zentrale Ausgangspunkt für viele Ausflüge
Luzern ist idealer Ausgangspunkt vieler Ausflüge zu den Höhepunkten der Zentralschweiz. Ein Muss ist die Fahrt auf einen der Luzerner Hausberge, den Pilatus oder die Rigi, die Königin der Berge. Nicht minder lohnt sich der Ausflug aufs Stanserhorn, den Bürgenstock oder eine Dampfschifffahrt auf dem verzweigten Vierwaldstättersee. Der Wilhelm-Tell-Express mit Ausgangspunkt Luzern bringt Reisende über den Vierwaldstättersee an den Fuss des Gotthardpasses und weiter per Bahn ins Tessin südlich des Alpenkamms. Die «Kirschstrasse» führt von Luzern durch die Landschaft der Kirschbäume und des Kirschwassers.


Schwyz
Das Städtchen Schwyz mit seinen historischen Gassen und den prunkvollen Herrenhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert hat seinen Dorfcharakter beibehalten. Um die Stadt ziert ein weites Tal, das von Bergen umrahmt wird. Dank seiner zentralen Lage ist Schwyz ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu den schönsten Zielen der Urschweiz.
Dem Städtchen verdankt die Schweiz ihren Namen und auch das Wappen. Im Jahre 1291 sind Uri, Schwyz und Unterwalden einen Bund eingegangen und haben 1315 mit dem Sieg in der Schlacht bei Morgarten die Österreicher vertrieben. Im Bundesbriefmuseum werden die wichtigsten Dokumente der Ur-Schweiz aufbewahrt, darunter die Gründungsurkunde der Eidgenossenschaft.
Uri
Das beliebte Ferienland am Gotthard fasziniert durch seine Vielseitigkeit: Von den milden, südländischen Gestaden des Urnersees über die schmucken, oft unter Heimatschutz stehenden Dörfer der romantischen Täler bis hinauf zu idyllischen Bergseen und glänzenden Schneefeldern der majestätischen 3000er. Rund um den Urner See liegt ein Paradies an Sport- und Erlebnismöglichkeiten. Und der 35 Kilometer lange «Weg der Schweiz» rund um den Urner See hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Typisch für Uri sind die zahlreichen Luftseilbahnen. Auch der Winter zeigt sich im Urnerland von seinen schönsten Seiten. Das Urserntal mit 13 Transportanlagen und über 74 Kilometern Piste zählt zu den schneesichersten Gegenden der Schweiz.
Nidwalden
Die günstige geografische Lage des Kantons Nidwalden macht den Tourismus zu einem wichtigen Wirtschaftsträger. Der Vierwaldstättersee und die Berge ermöglichen im Sommer wie im Winter ein breites Freizeit- und Ferienangebot. Die Seegemeinden verfügen über eine Vielzahl von Wassersportmöglichkeiten und die Voralpen sind mit Bergbahnen gut erschlossen. Die Ausflugs- und Ferienziele sind bequem, schnell und individuell erreichbar. Sei es der Erlebnisberg Klewenalp, der Blumenberg Stanserhorn, der Titlisgletscher, die voralpine Region Bannalp, der mondäne Bürgenstock mit dem welthöchsten Aussenlift zur Hammetschwand oder die Sommerbobs auf Wirzweli. Der Kanton Nidwalden offeriert eine Fülle von Naturschönheiten, Sportmöglichkeiten und Erlebnisangeboten.
Obwalden
Eine vielfältige und abwechslungsreiche Landschaft mit Bergen und Seen, die zu sportlicher Betätigung, vielfältigen Freizeitaktivitäten und entspannenden Mussestunden einlädt – das ist Obwalden. Engelberg-Titlis, Melchsee-Frutt und Lungern-Schönbüel sind die bekanntesten Tourismus-Destinationen.
Zug
Die Stadt Zug ist klein, aber fein. Alles ist nah beieinander und zu Fuss gut erreichbar. Nebst modernen Einkaufspassagen hat Zug eine malerische Altstadt. Die wunderschöne Seepromenade lädt zum Flanieren ein. Der Zugerberg ist der Hausberg der Stadt, liegt auf 925 Meter über Meer und ist das ganze Jahr über einen Ausflug wert. Die herrliche Aussicht reicht bis zu den Voralpen. Kulturell hat Zug so einiges zu bieten: von Theater und Konzert über Kleinkunst und traditionellen Veranstaltungen hin bis zu kulinarischen Spezialitäten wie «Zuger Rötel» oder «Zuger Kirschtorte». Zum historischen Zentrum von Zug gehören Burgen, Türme, prächtige Bürgerhäuser und der Zytturm, das Wahrzeichen der Kyburgerstadt. Zug bietet ideale Voraussetzungen für Freizeit- und Sportaktivitäten: ein dichtes Rad- und Wandernetz im Tal und auf dem Zugerberg die Naturschönheiten der Region.
www.myswitzerland.com
www.centralswitzerland.ch
www.luzern.com
www.nidwalden.com
www.obwalden-tourismus.ch
www.schwyz-tourismus.ch
www.uri.info
www.zug-tourismus.ch